Gänseliesel

Gänseliesel
Gänselieseln
\
1.jungesMädchen.ÜbernommenvomTiteleinesRomansderNatalyvonEschstruth(1886).Etwaseit1900.
\
2.Mädchenschulleiterin.Eigentlicheinekindlich-jugendlicheGänsehüterin.HiergiltdieHuteinerVielzahlvon»⇨Gans1«.1950ff,schül.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gänseliesel — ist die Bezeichnung für eine Frauenfigur in Verbindung mit Hausgänsen. Liesel ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth. Die Figur der Gänseliesel wurde häufig von Künstlern in Form von Gemälden oder Skulpturen thematisiert. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gänseliesel — La Gänseliesel de Göttingen La Gänseliesel (littéralement: « Lison aux oies ») est une figure de sculpture ou de peinture largement thématisée dans les pays germanophones. Elle représente une fillette ou une jeune fille …   Wikipédia en Français

  • Gänseliesel — The Gänseliesel (English: Goose Girl, Goose Lizzy (Liesel as pet name of Elisabeth)) is a fountain which was erected in 1901 in front of the mediaeval town hall of Göttingen, Germany. Although rather small in size, the fountain is the most well… …   Wikipedia

  • Gänseliesel-Brunnen — Gänseliesel im Wappen von Monheim am Rhein Gänseliesel ist die Bezeichnung für eine Frauenfigur in Verbindung mit Hausgänsen. Liesel ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth. Die Figur der Gänseliesel wurde häufig von Künstlern in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gänseliesel-Brunnen (Hannover) — Der Gänseliesel Brunnen am Steintor …   Deutsch Wikipedia

  • Gänselieselbrunnen — Gänseliesel im Wappen von Monheim am Rhein Gänseliesel ist die Bezeichnung für eine Frauenfigur in Verbindung mit Hausgänsen. Liesel ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth. Die Figur der Gänseliesel wurde häufig von Künstlern in… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno von Uechtritz — Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno von Üchtritz-Steinkirch — Cuno von Uechtritz Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Paukschbrunnen — Cuno von Uechtritz Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Puvogelbrunnen — Cuno von Uechtritz Steinkirch ( * 3. Juli 1856 in Breslau; † 29. Juli 1908 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”